NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Das Team aus Bergenhusen

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Unsere Ausstellung hat wieder täglich von 10 bis 18 Uhr für Sie geöffnet.

        Mehr →

      • Themen
      • Team
      • FöJ - BFD
      • Storchendorf Bergenhusen
      • Presse
  • Umweltbildung
      • Aktuelle News
        Etwas Neues entdecken!

        Unser Veranstaltungsangebot für Sie Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Unsere Ausstellung hat wieder täglich von 10 bis 18 Uhr für Sie geöffnet.

        Mehr →

      • Themen
      • Weißstorchausstellung
      • Veranstaltungen
      • Ein Storch auf Reisen
  • Forschung
      • Aktueller Tipp
        Gemeinsam für mehr Vielfalt in der Agrarlandschaft

        Gemeinsam für mehr Vielfalt in der Agrarlandschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Veröffentlichungen aus dem MOIN

        Veröffentlichungen aus dem MOIN Mehr →

      • Themen
      • F.R.A.N.Z.
      • Life Limosa
      • Kiebitzschutz
      • Brachvogel
      • Braunkehlchen
      • Wiesenvögel
      • Wassermanagement
      • Themen
      • Sandregenpfeifer
      • Seeregenpfeifer
      • Austernfischer
      • Brandgans
      • Zwergschwan
      • Windenergie und Vögel
      • IBAs
  • Weißstorch
      • Aktuelle News
        Der NABU-Wappenvogel im Fokus

        Die Weißstorchforschung des Michael-Otto-Instituts Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Verfolgen Sie die besenderten Störche

        Wo fliegen die hin? Mehr →

      • Themen
      • Weißstorchzensus
      • Weißstorchzug und Besenderung
      • Storchenzentren
      • FAQs - Häufig gestellte Fragen
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktueller Tipp
        Bei uns müssen Sie nicht unbedingt auf's Dach steigen!

        Unterstützen Sie die Arbeit des Michael-Otto-Instituts Mehr →

      • Aktueller Tipp
        ... das ganz besondere Geschenk!

        ... das ganz besondere Geschenk! Mehr →

      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Spende für die Natur
      • Eine Mitgliedschaft verschenken
  • Presse
  1. Umweltbildung
  • Veranstaltungsprogramm 2023
  • Ein Storch auf Reisen
Vorlesen

Ein Storch auf Reisen

Bildungsangebot für Schulklassen

Wollen Sie zusammen mit Ihrer Schulklasse die Störche auf ihrer Reise in den Süden begleiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

„Ein Storch auf Reisen“ - Zeichnung: Julia Friese

„Ein Storch auf Reisen“ - Zeichnung: Julia Friese

Wir leihen Ihnen gegen eine Kaution von 50 € für eine Woche den „Storchenkoffer“ der NAJU aus.
Das NAJU-Projekt „Ein Storch auf Reisen“ ermöglicht es Kindern, mit einer Karte und einem Reisetagebuch den abenteuerlichen Flug von Störchen über Wüsten und Meerengen, entlang von Flüssen und über schroffe Gebirgszüge mitzuerleben. Mit dem Storchenkoffer können Schulklassen auf Reisen gehen und spielerisch in den Süden fliegen.
Der Storchenkoffer eignet sich für Kinder von 9 – 12 Jahren, ist aber auch für jüngere oder ältere Kinder geeignet. Ziel ist es, herauszufinden, in welchem Land "ihr" Storch überwintert. Die Kinder erarbeiten sich den Weg Land für Land an verschiedenen Lernstationen. Das Spiel endet, wenn alle Gruppen ihr Winterquartier erreicht haben. So können Sie spielerisch an verschiedenen Lernstationen den Weg ins Winterquartier der Störche zurücklegen.

Link zur Website: Storchenreise

Anfragen unter Telefonnummer 04885 - 570 oder per Email an Carola Johannsen.


AnSPRECHPARTNERIN

Carola Johannsen - Foto: Jan Sohler
Carola Johannsen
Technische Assistentin Carola.Johannsen@NABU.de 04885-570
(Mo. & Do. 13-16 Uhr, Di. 14-16 Uhr)

Adresse & Kontakt

Michael-Otto-Institut im NABU
Goosstroot 1
24861 Bergenhusen

Telefon 04885.57 0 | Fax - 583
Michael-Otto-Institut@NABU.de

Unterstützen Sie die Natur

Spenden an unser Institut:

Nord-Ostsee Sparkasse
IBAN: DE51 2175 0000 0061 0079 38
BIC: NOLADE21NOS

Infos

Anfahrt
Presse
Impressum
Hinweise zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Mitglied werden


  • Presse