NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Das Team aus Bergenhusen

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Winterpause in der Storchenausstellung

        Winterpause in der Storchenausstellung Mehr →

      • Themen
      • Team
      • FöJ - BFD
      • Storchendorf Bergenhusen
      • Presse
  • Umweltbildung
      • Aktuelle News
        Etwas Neues entdecken!

        Unser Veranstaltungsangebot für Sie Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Winterpause in der Storchenausstellung

        Winterpause in der Storchenausstellung Mehr →

      • Themen
      • Weißstorchausstellung
      • Veranstaltungen
      • Ein Storch auf Reisen
  • Forschung
      • Aktueller Tipp
        Gemeinsam für mehr Vielfalt in der Agrarlandschaft

        Gemeinsam für mehr Vielfalt in der Agrarlandschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Veröffentlichungen aus dem MOIN

        Veröffentlichungen aus dem MOIN Mehr →

      • Themen
      • F.R.A.N.Z.
      • Life Limosa
      • Kiebitzschutz
      • Brachvogel
      • Braunkehlchen
      • Wiesenvögel
      • Wassermanagement
      • Themen
      • Sandregenpfeifer
      • Seeregenpfeifer
      • Austernfischer
      • Brandgans
      • Zwergschwan
      • Windenergie und Vögel
      • IBAs
  • Weißstorch
      • Aktuelle News
        Der NABU-Wappenvogel im Fokus

        Die Weißstorchforschung des Michael-Otto-Instituts Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Verfolgen Sie die besenderten Störche

        Wo fliegen die hin? Mehr →

      • Themen
      • Weißstorchzensus
      • Weißstorchzug und Besenderung
      • Storchenzentren
      • FAQs - Häufig gestellte Fragen
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktueller Tipp
        Bei uns müssen Sie nicht unbedingt auf's Dach steigen!

        Unterstützen Sie die Arbeit des Michael-Otto-Instituts Mehr →

      • Aktueller Tipp
        ... das ganz besondere Geschenk!

        ... das ganz besondere Geschenk! Mehr →

      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Spende für die Natur
      • Eine Mitgliedschaft verschenken
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Institut
  • Wir über uns
  • Ausstellung
  • Wir trauern um Hermann Hötker
  • Wir trauern um Brigitte Klinner-Hötker
  • Geschichte
  • Das Team aus Bergenhusen
  • FöJ & BFD
  • Anreise
  • Presse
  • Storchendorf Bergenhusen
Vorlesen

Storchendorf Bergenhusen

Im Zentrum der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge

Mitten in der Niederungslandschaft der Flüsse Eider, Treene und Sorge liegt das Storchendorf Bergenhusen. Die 750-Seelen Gemeinde fasziniert den Besucher durch ihr idyllisches Dorfbild mit zahlreichen reetgedeckten Häusern. Erfahren Sie mehr über Bergenhusen!

ETS-Karte

Muhls Rosengarten in Bergenhusen - Foto: Kai Thomsen


Kirche in Bergenhusen - Foto: Ute Wiercinski

Kirche in Bergenhusen - Foto: Ute Wiercinski

Die im Zentrum gelegene Kirche wurde vor etwa 300 Jahren auf den Grundmauern einer Kapelle aus dem 12. Jahrhundert errichtet. Kanzel und Altar sind mit reichen Schnitzerein versehen und stammen aus dem 17. Jahrhundert.


Die Landgaststätte "Hoier-Boier" - Foto: Ute Wiercinski

Die Landgaststätte "Hoier-Boier" - Foto: Ute Wiercinski

Die Landgaststätte "Hoier-Boier" ("Hoier-Boier" ist der örtliche Name für Storch) und das Bistro Storchenschnabel sorgen für das leibliche Wohl der Besucher und die kleinen Lädchen der hießigen Künstler heißen Sie herzlich willkommen. In der Meierei Milchkanne erhalten Sie Milchprodukte aus der Region. Hergestellt wird neben Milch auch Joghurt und Eis! Fahrräder zur Erkundung der Niederungen können bei Fahrradverleih Thießen in der Hoier-Boier-Stroot (Tel: 04885-356) angemietet werden.


Bergenhusener Ansicht

Brutaufzucht in Bergenhusen - Foto: Kai Thomsen

Von März bis September bietet sich den Gästen von Bergenhusen ein Naturspiel der ganz besonderen Art. Bis zu 19 Storchenpaare ziehen hier Jahr für Jahr ihre Jungen auf. Zahllose Naturfreunde erfreuen sich in jedem Frühjahr am Klappern der Störche, wenn diese ihre Nester besetzen und sich paaren. Im Sommer kann man sie beim Füttern der Jungvögel beobachten und zum Ende der Brutsaison beeindrucken die ersten Flugversuche der jungen Störche.


Gehen Sie in Bergenhusen auf Entdeckungsreise!

2.7 MB - Laden Sie hier das Faltblatt vom Dorf Bergenhusen herunter
0.7 MB - Laden Sie hier das Faltblatt "Auf Entdeckungtour durch Bergenhusen" herunter
 

Impressionen aus Bergenhusen

Bitte klicken Sie auf die Pfeile unterhalb des Bildes, um die Impressionen von Bergenhusen zu sehen.



  • Eine kleine Miniature - Foto: Ute Wiercinski

  • Ein idyllischer Blick zur Kirche - Foto: Ute Wiercinski

  • Die Schusterkate in Bergenhusen - Foto: Ute Wiercinski

  • Die Töpferei Suhkohl von außen - Foto: Ute Wiercinski

  • Die Töpferei Suhkohl von innen- Foto: Ute Wiercinski

  • Ausruhen nach der langen Reise - auch für Sie! Foto: Ute Wiercinski

Adresse & Kontakt

Michael-Otto-Institut im NABU
Goosstroot 1
24861 Bergenhusen

Telefon 04885.57 0 | Fax - 583
Michael-Otto-Institut@NABU.de

Unterstützen Sie die Natur

Spenden an unser Institut:

Nord-Ostsee Sparkasse
IBAN: DE51 2175 0000 0061 0079 38
BIC: NOLADE21NOS

Infos

Anfahrt
Presse
Impressum
Hinweise zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Mitglied werden


  • Presse