NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Das Team aus Bergenhusen

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Unsere Ausstellung hat wieder täglich von 10 bis 18 Uhr für Sie geöffnet.

        Mehr →

      • Themen
      • Team
      • FöJ - BFD
      • Storchendorf Bergenhusen
      • Presse
  • Umweltbildung
      • Aktuelle News
        Etwas Neues entdecken!

        Unser Veranstaltungsangebot für Sie Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Unsere Ausstellung hat wieder täglich von 10 bis 18 Uhr für Sie geöffnet.

        Mehr →

      • Themen
      • Weißstorchausstellung
      • Veranstaltungen
      • Ein Storch auf Reisen
  • Forschung
      • Aktueller Tipp
        Gemeinsam für mehr Vielfalt in der Agrarlandschaft

        Gemeinsam für mehr Vielfalt in der Agrarlandschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Veröffentlichungen aus dem MOIN

        Veröffentlichungen aus dem MOIN Mehr →

      • Themen
      • F.R.A.N.Z.
      • Life Limosa
      • Kiebitzschutz
      • Brachvogel
      • Braunkehlchen
      • Wiesenvögel
      • Wassermanagement
      • Themen
      • Sandregenpfeifer
      • Seeregenpfeifer
      • Austernfischer
      • Brandgans
      • Zwergschwan
      • Windenergie und Vögel
      • IBAs
  • Weißstorch
      • Aktuelle News
        Der NABU-Wappenvogel im Fokus

        Die Weißstorchforschung des Michael-Otto-Instituts Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Verfolgen Sie die besenderten Störche

        Wo fliegen die hin? Mehr →

      • Themen
      • Weißstorchzensus
      • Weißstorchzug und Besenderung
      • Storchenzentren
      • FAQs - Häufig gestellte Fragen
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktueller Tipp
        Bei uns müssen Sie nicht unbedingt auf's Dach steigen!

        Unterstützen Sie die Arbeit des Michael-Otto-Instituts Mehr →

      • Aktueller Tipp
        ... das ganz besondere Geschenk!

        ... das ganz besondere Geschenk! Mehr →

      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Spende für die Natur
      • Eine Mitgliedschaft verschenken
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Institut
  • Wir über uns
  • Ausstellung
  • Wir trauern um Hermann Hötker
  • Wir trauern um Brigitte Klinner-Hötker
  • Geschichte
  • Das Team aus Bergenhusen
  • FöJ & BFD
  • Anreise
  • Presse
  • Storchendorf Bergenhusen
Vorlesen

Anreise

Hier geht es lang nach Bergenhusen!

Sicher wollen Sie gerne wissen, wie Sie zu uns nach Bergenhusen finden? Wir erzählen es Ihnen gerne!

Anreise mit Bahn und Bus

Hier geht es lang nach Bergenhusen!

Hier geht es lang nach Bergenhusen!

Die nächstgelegenen Bahnhöfe von Bergenhusen sind Friedrichstadt und Schleswig. Sie erreichen alle beide auch ohne Umsteigen mit mehrmals täglich verkehrenden Zügen der Deutschen Bahn.

Von beiden Bahnhöfen aus gelangen Sie nach Bergenhusen mit einem Bus der Linie 1512 oder Linie 1518 in Richtung Wohlde bzw. Friedrichstadt. Die Wege nach Bergenhusen sind sehr gut ausgeschildert, und können auch sehr gut mit dem Fahrrad befahren werden. Von Friedrichstadt aus fahren Sie etwa 17 km, von Schleswig aus etwa 32 km.

Hier finden Sie den Bus-Fahrplan der Verkehrsbetriebe Schleswig - Flensburg


Anreise mit dem Auto

Blaue Informationsschilder führen zum Ziel - Foto: Ute Wiercinski

Blaue Informationsschilder führen zum Ziel - Foto: Ute Wiercinski

Von südöstlicher Richtung kommend fahren Sie die A7 Richtung Flensburg. Verlassen Sie die Autobahn an der Anschlussstelle Schleswig/Jagel. Fahren Sie auf der K30 Richtung Dannewerk-Klein Rheide. Hinter Klein Rheide biegen Sie rechts auf die L39 Richtung Große Rheide-Bünge-Wohlde. Kurz hinter Wohlde drehen Sie links ab in Richtung Bergenhusen. Folgen Sie in Bergenhusen die Beschilderung der Storchenausstellung.

Von Hamburg und der südlichen Westküste kommend fahren Sie über die A23 in Richtung Heide/Husum. Verlassen Sie die A23 an der Anschlussstelle Albersdorf und fahren Sie auf der Landstraße L146 in Richtung Albersdorf. Folgen Sie im Kreisverkehr in der Mitte von Albersdorf die Landstraße L148 Richtung Tellingstedt-Hennstedt. Hinter Schalkholz biegen Sie zunächst rechts und dann links ab auf die L172 in Richtung Erfde. In Erfde biegen Sie links ab auf die B202 bis Norderstapel. Hier biegen Sie wieder rechts ab in die L39 Richtung Wohlde-Groß Rheide. Nach ca. 5 km gehts dann rechts ab nach Bergenhusen.

Für die ca. 125 km von Hamburg aus sollten Sie in etwa 1 1/2 Stunden einplanen.

Haben Sie ein Navigationsgerät? Dann benutzen Sie einfach folgende Koordinaten:
54°22'27,37" N
9°19'21,20" O


Adresse & Kontakt

Michael-Otto-Institut im NABU
Goosstroot 1
24861 Bergenhusen

Telefon 04885.57 0 | Fax - 583
Michael-Otto-Institut@NABU.de

Unterstützen Sie die Natur

Spenden an unser Institut:

Nord-Ostsee Sparkasse
IBAN: DE51 2175 0000 0061 0079 38
BIC: NOLADE21NOS

Infos

Anfahrt
Presse
Impressum
Hinweise zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Mitglied werden


  • Presse