NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Das Team aus Bergenhusen

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Winterpause in der Storchenausstellung

        Winterpause in der Storchenausstellung Mehr →

      • Themen
      • Team
      • FöJ - BFD
      • Storchendorf Bergenhusen
      • Presse
  • Umweltbildung
      • Aktuelle News
        Etwas Neues entdecken!

        Unser Veranstaltungsangebot für Sie Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Winterpause in der Storchenausstellung

        Winterpause in der Storchenausstellung Mehr →

      • Themen
      • Weißstorchausstellung
      • Veranstaltungen
      • Ein Storch auf Reisen
  • Forschung
      • Aktueller Tipp
        Gemeinsam für mehr Vielfalt in der Agrarlandschaft

        Gemeinsam für mehr Vielfalt in der Agrarlandschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Veröffentlichungen aus dem MOIN

        Veröffentlichungen aus dem MOIN Mehr →

      • Themen
      • F.R.A.N.Z.
      • Life Limosa
      • Kiebitzschutz
      • Brachvogel
      • Braunkehlchen
      • Wiesenvögel
      • Wassermanagement
      • Themen
      • Sandregenpfeifer
      • Seeregenpfeifer
      • Austernfischer
      • Brandgans
      • Zwergschwan
      • Windenergie und Vögel
      • IBAs
  • Weißstorch
      • Aktuelle News
        Der NABU-Wappenvogel im Fokus

        Die Weißstorchforschung des Michael-Otto-Instituts Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Verfolgen Sie die besenderten Störche

        Wo fliegen die hin? Mehr →

      • Themen
      • Weißstorchzensus
      • Weißstorchzug und Besenderung
      • Storchenzentren
      • FAQs - Häufig gestellte Fragen
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktueller Tipp
        Bei uns müssen Sie nicht unbedingt auf's Dach steigen!

        Unterstützen Sie die Arbeit des Michael-Otto-Instituts Mehr →

      • Aktueller Tipp
        ... das ganz besondere Geschenk!

        ... das ganz besondere Geschenk! Mehr →

      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Spende für die Natur
      • Eine Mitgliedschaft verschenken
  • Presse
  1. Weißstorch
  • Die Weißstorchforschung des Michael-Otto-Instituts
  • Weißstorchzug
  • Weißstorchzensus
  • Bestandsdaten National
  • Bestandsdaten international
  • Praktischer Weißstorchschutz
  • Weißstorch-Literatur
  • Weißstorch-FAQ
  • Storchenzentren
Vorlesen

Weißstörche in aller Welt

Ergebnisse des 6. Internationalen Weißstorchzensus 2004/2005

Aktuelle Angaben über die Bestandssituation des Weißstorchs in den verschiedenen Ländern der Brutverbreitung: Die Daten stammen aus dem 6. Internationalen Weißstorchzensus, an dem 31 Länder in Europa, Asien und Nordafrika teilnahmen. Neue Daten folgen bald!

Störche in der Türkei - Foto: Kai Thomsen

Störche in der Türkei - Foto: Kai Thomsen

Im folgenden präsentieren wir die vollständigen Länderberichte des 6. Internationalen Weißstorchzensus.

In the following we are presenting the full country reports of the 6th International White Stork Census.


0.2 MB - Alabania - Albanien
0.4 MB - Algeria - Algerien
3.3 MB - Armenia - Armenien
0.9 MB - Austria - Österreich
2.9 MB - Belarus - Weißrussland
97 KB - Belgium - Belgien
0.7 MB - Bulgaria - Bulgarien
0.7 MB - Denmark - Dänemark
0.4 MB - France - Frankreich
0.6 MB - Germany - Deutschland
2 MB - Greece - Griechenland
0.4 MB - Hungary - Ungarn
1 MB - Latvia - Lettland
3.9 MB - Libya - Libyen
0.5 MB - Netherlands - Niederlande
1 MB - Poland - Polen
1.7 MB - Portugal - Portugal
1.2 MB - Romania - Rumänien
0.4 MB - Russia - Russland
0.1 MB - Slovakia - Slowakei
0.9 MB - Slovenia - Slowenien
1.4 MB - Spain - Spanien
0.5 MB - Sweden - Schweden
0.1 MB - Switzerland - Schweiz
0.2 MB - Turkey - Türkei
0.3 MB - Ukraine - Ukraine
0.2 MB - Uzbekistan - Usbekistan
 

Adresse & Kontakt

Michael-Otto-Institut im NABU
Goosstroot 1
24861 Bergenhusen

Telefon 04885.57 0 | Fax - 583
Michael-Otto-Institut@NABU.de

Unterstützen Sie die Natur

Spenden an unser Institut:

Nord-Ostsee Sparkasse
IBAN: DE51 2175 0000 0061 0079 38
BIC: NOLADE21NOS

Infos

Anfahrt
Presse
Impressum
Hinweise zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Mitglied werden


  • Presse