NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Das Team aus Bergenhusen

        Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Winterpause in der Storchenausstellung

        Winterpause in der Storchenausstellung Mehr →

      • Themen
      • Team
      • FöJ - BFD
      • Storchendorf Bergenhusen
      • Presse
  • Umweltbildung
      • Aktuelle News
        Etwas Neues entdecken!

        Unser Veranstaltungsangebot für Sie Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Winterpause in der Storchenausstellung

        Winterpause in der Storchenausstellung Mehr →

      • Themen
      • Weißstorchausstellung
      • Veranstaltungen
      • Ein Storch auf Reisen
  • Forschung
      • Aktueller Tipp
        Gemeinsam für mehr Vielfalt in der Agrarlandschaft

        Gemeinsam für mehr Vielfalt in der Agrarlandschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Veröffentlichungen aus dem MOIN

        Veröffentlichungen aus dem MOIN Mehr →

      • Themen
      • F.R.A.N.Z.
      • Life Limosa
      • Kiebitzschutz
      • Brachvogel
      • Braunkehlchen
      • Wiesenvögel
      • Wassermanagement
      • Themen
      • Sandregenpfeifer
      • Seeregenpfeifer
      • Austernfischer
      • Brandgans
      • Zwergschwan
      • Windenergie und Vögel
      • IBAs
  • Weißstorch
      • Aktuelle News
        Der NABU-Wappenvogel im Fokus

        Die Weißstorchforschung des Michael-Otto-Instituts Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Verfolgen Sie die besenderten Störche

        Wo fliegen die hin? Mehr →

      • Themen
      • Weißstorchzensus
      • Weißstorchzug und Besenderung
      • Storchenzentren
      • FAQs - Häufig gestellte Fragen
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktueller Tipp
        Bei uns müssen Sie nicht unbedingt auf's Dach steigen!

        Unterstützen Sie die Arbeit des Michael-Otto-Instituts Mehr →

      • Aktueller Tipp
        ... das ganz besondere Geschenk!

        ... das ganz besondere Geschenk! Mehr →

      • Spenden
      • Mitglied werden
      • Spende für die Natur
      • Eine Mitgliedschaft verschenken
  • Presse
  1. Weißstorch
  • Die Weißstorchforschung des Michael-Otto-Instituts
  • Weißstorchzug
  • Weißstorchzensus
  • Bestandsdaten National
  • Bestandsdaten international
  • Praktischer Weißstorchschutz
  • Weißstorch-Literatur
  • Weißstorch-FAQ
  • Storchenzentren
Vorlesen

Weißstorch-Literatur

Berichte/Artikel/Bücher

Sie suchen nach weitergehende Informationen zum Weißstorch? Wir haben Ihnen eine kleine Auswahl an Büchern, Artikeln und mehr zusammen gestellt.

Mit Prinzeßchen unterwegs

25 Jahre Storchenhof Loburg


Kaatz, M. (Hrsg.)(2004): Mit Prinzesschen unterwegs -Abenteuer, Wissenschaft und Storchensommer

Aus Anlass und zu Ehren der jubiläen: 25 Jahre Storchenhof Loburg, 25 Jahre NABU-Bundesarbeitsgruppe Weißstorchschutz. ISBN 3-00-014859-0
Bezug bei/ To be ordered by: Vom Herausgeber/ From the Editor Dr. Michael Kaatz, Förderverein Storchenhof Loburg e.V., Chausseestraße 18, 39279 Loburg, Tel.:++49-(0)39245-2516


Eastern European White Stork Population: Migration Studies and Elaboration of Conservation Measures

W. van den Bossche, P. Berthold, M. Kaatz, E. Nowak, U. Querner (2002): Eastern European White Stork Population: Migration Studies and Elaboration of Conservation Measures
BfN (Bundesamt für Naturschutz - Federal Agency for Nature Conservation), Bonn 2002
Bezug bei / To be ordered by: Bundesamt für Naturschutz (BfN), Federal Agency for Nature Conservation, Konstantinstrasse 110, D-53179 Bonn, Germany, Tel.: +49-228-8491-0, Fax: +49-228-8891-200, URL: http://www.bfn.de


Tagungsband

Ch. und M. Kaatz (Hrsg.) (2001): 2. Jubileumsband Weißstorch - 2nd Jubilee Edition White Stork. 8. u. 9. Storchentag 1999/2000.
Tagungsbandreihe des Storchenhofes Loburg (Staatliche Vogelschutzwarte im Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt) ISSN 1431 - 0430
Bezug bei/To be ordered from: Vom Herausgeber / from the Editor Dr. Christoph Kaatz, Chausseestr. 18, 39279 Loburg - Sachsen-Anhalt, Tel.: ++49-(0)39245-2516, eMail: Storchenhof Lohburg


Artikel über die Weißstorchpopulation in Russland

Yuri D. Galchyonkov (2000): White Stork in Russia: Moving Eastward
Eine Sammlung von Artikeln, über die Entwicklung der Weißstorchpopulation in verschiedenen Teilen Russlands. Ergebnisse der gesamtrussischen Weißstorchzählung 1994 – 1997.
A collection of articles about the development of the White Stork population in different parts of Russia. Results of the all-russian census 1994 – 1997.
Yuri D. Galchyonkov, Russian Bird Conservation Union. ISBN 5-901223-02-0
Per e-mail zu bestellen: Galchyonkov


Weißstorch im Aufwind?

Whitstorks on the up?

Schulz, H. (ed.) (1999): Weißstorch im Aufwind? - White Storks on the up? - Proceedings, Internat. Symp. on the White Stork, Hamburg 1996. - NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.), Berlin. ISBN 3-925815-00-7. 624 Seiten, mit 185 Abbildungen und 134 Tabellen.
Bezug bei / To be ordered by: Michael-Otto-Institut im NABU, Goosstroot 1, D-24861 Bergenhusen, Tel: +49-(0)4885-570, Fax: +49-(0)4885-583, e-mail: Kai-Michael Thomsen.
Dieses Buch erhalten Sie bei uns gegen 5,00 Euro Porto und Verpackungskosten!


Altes Storchenland an Weser, Bastau und Dümmer

Weißstörche im Kreis Minden-Lübbecke

Bense, A., R. (2000): Altes Storchenland an Weser, Bastau und Dümmer.
Weißstörche im Kreis Minden-Lübbecke (Nordrhein-Westfalen); gestern und heute. White Stork in the district of Minden-Lübbecke (Northrhine- Westfalia) yesterday and now.
Bezug bei/To be ordered from: Im Buchhandel (ISBN 3-920621-08-5) oder direkt beim Verlag Edition Stadt + Buch, Tonstr. 10, D-32609 Hüllhorst, Tel.: +49-5744-920005, Fax: +49-5744-3881.


Störche in der Elbtalaue

Populärwissenschaftliche Literatur

Dziewiaty, K. & H. Schulz (1998): Störche in der Elbtalaue. - Schleswig: K&W Druck- und Verlagshaus Schleswig. ISBN 3-88242-128-2. 96 Seiten.
Bezug bei / To be ordered by: Michael-Otto-Institut im NABU, Goosstroot 1, D-24861 Bergenhusen, Tel: +49-(0)4885-570, Fax: +49-(0)4885-583, e-mail: Ute Wiercinski.
Preis/Price: Euro 10,- zzgl. 2,- Euro Versandkosten


Diverse Artikel

Thomsen, K.-M. (2004): Anmerkungen zu „Die Entwicklung einer Wiederansiedlungspopulation des Weißstorchs Ciconia ciconia in Rheinland-Pfalz und im Saarland“ ( M. Stoltz & H.-W. Helb, Vogelwelt 125, 2004: 21-39)
Comments on „The development of a reintroduced population of White Storks Ciconia ciconia in the Rhineland-Palatinate and Saarland” ( M. Stoltz & H.-W. Helb, Vogelwelt 125, 2004: 21-39) Veröffentlicht in/ Published in „Vogelwelt 125: 117-122“
Kontakt zum Autor/ Contact to the author: Kai-Michael Thomsen
Hier können Sie die pdf herunterladen:


0.1 MB - Vogelwelt - K.-M. Thomsen

Grishchenko, B.H.(2004):Number dynamics of the White Stork (Ciconia ciconia L); population in Ukraine in 1994-2003
Hier können Sie die pdf herunterladen:


0.2 MB - White Stork in Ukraine 1994-2003

Adresse & Kontakt

Michael-Otto-Institut im NABU
Goosstroot 1
24861 Bergenhusen

Telefon 04885.57 0 | Fax - 583
Michael-Otto-Institut@NABU.de

Unterstützen Sie die Natur

Spenden an unser Institut:

Nord-Ostsee Sparkasse
IBAN: DE51 2175 0000 0061 0079 38
BIC: NOLADE21NOS

Infos

Anfahrt
Presse
Impressum
Hinweise zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Mitglied werden


  • Presse